Willkommen in der

Grund- und Hauptschule Groß Ilsede

„Unsere Schule – ein guter Ort zum Leben und Arbeiten“

Im Namen aller Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen heißen wir Sie an der GHS Groß Ilsede ganz herzlich willkommen!

Aktuelles

Krankmeldung

Bei Erkrankung ihre Kindes bitte am ersten Tag eine Krankmeldung über das IServ-Modul "Abwesenheit" oder per E-Mail an : schule@ghs-ilsede.eu ...

Zigarettenmüll schädigt die Umwelt! Sammelaktion des WPK Garten

Da es im Januar noch zu früh für Arbeiten in unserem Schulgarten ist und wir der Natur lieber noch etwas ...

Bücher-Tauschregal

Seit heute gibt es auch ein Bücher-Tauschregal in der Außenstelle für unsere achten, neunten und zehnten Jahrgänge. Die Schülerinnen und ...

Weihnachtsfeier der Grundschule

„Mir ist das Herz aufgegangen“, „Ganz großes Kino“, „Das Friedenslied hat mich so berührt, dass mir die Tränen kamen“, „Es ...

Briefe an den Weihnachtsmann

Wir, die Klasse 3b, schreiben gerade im Deutschunterricht viele Briefe. Der Kuschelhase Felix hat einen Brief für seine Freundin an ...

Besuch des Weihnachtstheaterstücks Grüffelo

Am 5. Dezember stand ein ganz besonderer Schulvormittag an. Alle Schüle*innen der Grundschule Ilsede machten sich mit dem Bus auf ...

Adventszeit an der GHS Ilsede

Am 29. November wurde die Schule wieder weihnachtlich dekoriert. Im Rahmen des Basteltages haben alle Jahrgänge fleißig gebastelt. Der große ...

66. Vorlesewettbewerb 2024/25

Clordia Vieth aus der 6a gewinnt den Schulentscheid an der Grund- und Hauptschule Groß Ilsede Die Schülerin Clordia Vieth ist ...
GHS Ilsede
_

Unser Leitbild

  • Wir haben das Recht, ungestört zu lernen und zu arbeiten
  • Wir handeln verantwortungsbewusst, respektieren die Rechte der anderen und verzichten auf jegliche Form von Gewalt
  • Wir unterstützen uns in unserer Vielfalt, um gemeinsame Ziele erfolgreich zu erreichen
  • Wir pflegen außerschulische Beziehungen und bleiben in Bewegung
GHS Ilsede
_

Unsere Highlights

"Sanfter Übergang" in Klasse 5

  • Enge Kooperation mit den Grundschulkolleg*innen
  • Hospitation der Grundschüler*innen
  • Kennenlerntage im Zeltlager
  • ÜL-Stunden zur Unterstützung bei den Hausaufgaben

Umfassende und zukunftsorientierte Medienbildung

  • Sicheren Umgang mit Word, Excel und PowerPoint lernen im Informatikunterricht
  • Multimedialer Unterricht mit interaktiven Tafeln, Smartboards und Tablets
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien

Team von Sozialpädagoginnen

  • Intensive Unterstützung bei jeglichen Problemen von Schüler*innen und Erziehungsberechtigten
  • Intensive Unterstützung beim Sozialtraining
  • Tägliche Sprechstunden

Förderung von sozialem Engagement

  • Aktive Schülervertretung
  • Kooperation mit Vereinen
  • Mitarbeit bei ökologischen Projekten
  • Außerschulische Lernorte

  • Projektangebote

  • Intensive Unterstützung beim Sozialtraining
  • Tägliche Sprechstunden