Frühlingssingen

Nachdem ein Schüler aus der 4b mit der Cajon das erste gemeinsame Lied rhythmisch eingeläutet hatte, herrschte plötzlich gebannte Stille unter den rund 200 Grundschulkindern. Erst lauschten sie gespannt, dann stimmten sie in das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ ein. Auch unsere kleinen Gäste aus den Kindergärten in Klein- und Groß Ilsede sangen fröhlich mit und freuten sich, zu diesem musikalischen Ereignis eingeladen worden zu sein.

Frau Taylor begrüßte alle Anwesenden, eröffnete das Singen und wünschte abschließend erholsame Osterferien.

Die Klasse 1c eröffnete das Frühlingssingen mit dem Lied „Komm doch, lieber Frühling“ und erhielt viel Applaus vom Publikum. Ebenso die Klasse 3c, die mit Begleitung von Bassstäben und Orff-Instrumentarium musikalisch eindrucksvoll beschrieb, „wie es endlich Frühling wird im Land“. Besonders die Solostimmen von Maxim, Thea, Katharina und Milan begeisterten.

Die Chor-AG überraschte die Kinder bei ihrem Froschlied mit kleinen Handfröschen, die beim Refrain immer mittanzten. Weiter ging es mit der Tanz-AG, die mit bunten Tüchern zum Lied „Con calma“ tanzte.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung einiger Kinder aus der 4b, die sich selbst einen Tanz zu dem Lied „Echte Freunde“ von den Magischen Tieren ausgedacht hatten und vorführten. Sie hatten sogar ein passend bedrucktes T-Shirt an. Dafür gab es tosenden Applaus!

Natürlich wurde auch gemeinsam gesungen: „Alle Vögel sind schon da“ mit Vogelgezwitscher und Bewegung und „Stups, der kleine Osterhase“ kam zu Besuch und zeigte parallel zum Lied ein kleines Rollenspiel.

Da unsere kleine Turnhalle wegen Reparaturarbeiten noch gesperrt war, fand das Frühlingssingen in der Stadionsporthalle statt. Die Sportklassen des Gymnasiums, die eigentlich Unterricht hatten, verlegten extra ihren Sportunterricht nach draußen. Darüber haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich!

Um viele Ohrwürmer reicher verabschiedeten sich alle Kinder und Lehrerinnen voneinander in die wohlverdienten Osterferien!

Kommentare sind deaktiviert